Eine ins LEBEN - Eine ins PFLEGEN

Finde deine Rolle im Team
des Roten Kreuzes Niederösterreich!

Bei uns darfst du sein, wie du bist – ob Profi, Einsteiger:in, Berufswechsler:in oder nach der Pause zurück: Gemeinsam
finden wir den richtigen Platz für dich im besten Pflege-Team Niederösterreichs.

Dipl. Gesundheits- & Krankenpfleger:in

Heimhelfer:in

Pflegeassistent:in

Pflegefachassistent:in

Case-Manager:in

Du weißt es noch nicht – 
wir beraten dich individuell.

Wir pflegen
Wertschätzung – Deine Vorteile beim Roten Kreuz NÖ

Bei uns findest du mehr als nur einen Job. Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem Wertschätzung, Zusammenhalt und dein persönliches Wohlbefinden an erster Stelle stehen. Entdecke, was dich bei uns erwartet:

Alle Details zu unseren Vorteilen findest du in unserer Broschüre.

Dein Arbeitsumfeld

  • Passender Einsatzort in deiner Nähe – wir sorgen dafür, 
dass du wohnortnah eingesetzt wirst
  • Das inspirierende Umfeld der weltweit größten humanitären Organisation
  • Familienfreundlichkeit und gelebte Work-Life-Balance
  • Starker Teamspirit und wertschätzendes, unterstützendes Miteinander

Flexible Arbeitsbedingungen

  • Flexible Arbeitszeitmodelle von 20 bis 37 Wochenstunden
  • 24.12. und 31.12. sind grundsätzlich dienstfrei (oder du erhältst für diese Tage einen bezahlten Ersatztag)
  • Zusatzurlaub sowie attraktive Sonderurlaubsregelungen
  • Vierteljährliche Auszahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld (Februar, Mai, August, November)

Top-Ausstattung & Vergünstigungen

  • Dienstauto-Option ab 20 Wochenstunden 
(Firmenwagen zur privaten Nutzung möglich)
  • Diensthandy und Dienstkleidung werden bereitgestellt
  • Zahlreiche Mitarbeitervorteile: z.B. vergünstigter Handytarif, Tankkarte
  • Kinderzulage zur Unterstützung für dich und deine Familie
  • Gratis Zecken- und Grippeimpfung sowie attraktive Konditionen bei Gesundheitsversicherungen

Entwicklung & Unterstützung

  • Anspruch auf professionelle Supervision
  • Zugang zu Rotkreuz-internen Dienstleistungen
  • Vielfältige Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Regelmäßige Firmenevents zur Stärkung des Teamgeists

Wir pflegen Einfache Bewerbungen -
5 Schritte zum Roten Kreuz

Du möchtest Teil unseres Teams werden? Bei uns ist der Einstieg einfach, transparent und schnell – ganz ohne komplizierte Hürden. In wenigen Schritten kannst du deine Bewerbung einreichen und den Weg in die Rotkreuz-Familie starten. Wir legen Wert auf einfache Abläufe, persönlichen Kontakt und schnelle Rückmeldung. Probier’s gleich aus – es war nie einfacher, ein Teil unseres Teams zu werden!

Wähle deinen Beruf aus

Gib uns deine Kontaktdaten bekannt

Übermittle uns gleich deinen Lebenslauf und deine Zeugnisse

Sag uns, wo du arbeiten möchtest

Sende alles ab und dann geht es schon „eine in´s Kennenlernen“

Jetzt EINFACH bewerben
und gemeinsam Pflege
neu gestalten.

Alternativ schreibe uns gerne eine Mail an bewerbung@n.roteskreuz.at

Unsere
Standorte

Wir pflegen Transparenz – Die häufigsten Fragen

Muss ich mit einem eigenen Auto fahren?

Das kannst du frei wählen … ab 20 Wochenstunden hast du die Option ein Firmenauto auf Sachbezug oder du fährst von deinem Dienstort aus mit einem zur Verfügung gestellten Firmenfahrzeug zu deine Klient:innen.

  • abgeschlossene Ausbildung als DGKP  
  • abgeschlossene Ausbildung als Pflegeassistent:in
  • abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachassistent:in
  • abgeschlossene Ausbildung als Heimhelfer:in
  • für alle gilt – Führerschein B

Nein, du brauchst eine abgeschlossene Ausbildung, dann kannst du gleich bei uns starten.

Nein, auch Einsteiger:innen sind herzlich willkommen.

Es gibt einen fixen Dienstplan

Das Rote Kreuz NÖ bietet viele Benefits und Zusatzleistungen für seine Mitarbeiter:innen an.

Mehr dazu in unserer Broschüre.

Das Eintrittsdatum wird mit dir individuell vereinbart, sobald wir alle erforderlichen Unterlagen vorliegen haben, kannst du 2-3 Wochen später schon bei uns beginnen.

ALS DGKP WIRST DU BEI UNS...

  • deine Kompetenzen im Rahmen des GuKG in dieser Funktion übernehmen
  • den Pflegeprozess für deine Kund:innen festlegen und steuern
  • Menschen in ihrem Zuhause pflegen und beraten
  • medizinische Tätigkeiten lt. ärztl. Anordung durchführen z.B. Verabreichung von Medikamenten, Injektionen, Wundversorgung, …
  • Kolleg:innen der Hauskrankenpflege (Heimhilfen, Pflegeassistenzberufe) fachlich unterstützen und anleiten

ALS HEIMHELFER:IN WIRST DU BEI UNS...

  • die Klient:innen in ihrem Alltag zu Hause betreuen
  • in der kompletten Basisversorgung unterstützen und kleine Haushaltstätigkeiten übernehmen
  • nicht nur Routineaufgaben erledigen, sondern auch deine Zeit schenken

ALS PFLEGEASSISTENT:IN WIRST DU BEI UNS...

  • deine Kompetenzen im Rahmen des GuKG in dieser Funktion übernehmen
  • Menschen in ihrem Zuhause pflegerisch betreuen und unterstützen
  • bei der Grundpflege und Mobilisation mitwirken
  • mit Kolleg:innen der Hauskrankenpflege (DGKP), Therapeut:innen sowie An- und Zugehörigen eng zusammenarbeiten
  • nicht nur Routineaufgaben erledigen, sondern auch deine Fachkompetenz anwenden und Zeit schenken

ALS PFLEGEFACHASSISTENT:IN WIRST DU BEI UNS...

  • deine Kompetenzen im Rahmen des GuKG in dieser Funktion übernehmen
  • Menschen in ihrem Zuhause pflegerisch betreuen
  • medizinische Tätigkeiten lt. ärztl. Anordnung durchführen z.B. Verabreichung von Medikamenten, Wundversorgung, Vitalzeichenkontrollen …
  • mit Kolleg:innen der Hauskrankenpflege (DGKP), Ärzt:innen und Therapeut:innen sowie An- und Zugehörigen eng zusammenarbeiten
  • nicht nur Routineaufgaben erledigen, sondern auch deine Fachkompetenz anwenden und Zeit schenken

ALS CASE-MANAGER:IN WIRST DU BEI UNS...

  • eng mit den Einsatzkoordinator:innen zusammenarbeiten
  • die Klient:innenbedürfnisse erheben & die erforderliche Pflegeplanung analog des Pflegeprozesses lt. GuKG erstellen
  • den Einsatzplan mit unseren Klient:innen vereinbaren
  • die fachliche Ansprechperson für unsere Kolleg:innen der Hauskrankenpflege (Heimhilfen, Pflegeassistenzberufe, DGKP)
  • die Schnittstelle im interdisziplinären Betreuungsteam sein, um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten